• Projekte
    • Kultur & Sakralbau
      • Klosterkirche | Lichtenstern
      • Anbau Neuapostolische Kirche | Waldbach
      • Sanierung Burgenlandhalle | Braunsbach
      • Pavillon | Braunsbach
      • Neuapostolische Kirche | Ernsbach
      • Urnenwände | Waldfriedhof Schwäbisch Hall
      • Neuapostolische Kirche | Michelfeld
      • Aussegnungshalle | Fichtenberg
      • Ev. Kirche | Schwäbisch Hall
      • Aussegnungshalle | Braunsbach
      • Waldfriedhof | Schwäbisch Hall
      • Ev. Kirche | Künzelsau
      • Rabbinatsmuseum | Braunsbach
    • Städtebau
      • Bebauungsplan „Häuslesbühl 1. Erweiterung“ | Satteldorf
      • Bebauungsplan | Jungholzhausen
      • Bebauungsplan „Häuslesbühl“ | Satteldorf
      • Vorhabenbezogener Bebauungsplan | Schwäbisch Hall
      • Städtebaulicher Rahmenplan | Braunsbach
      • Vorhabenbezogener Bebauungsplan | Schwäbisch Hall
      • Städtebauliche Neuordnung | Schwäbisch Hall
      • Bewerbung als Schwerpunktgemeinde ELR | Braunsbach
      • Leerstandskartierungen | Braunsbach
      • Vorhabenplan | Braunsbach – Weilersbach
      • Bebauungsplan | Satteldorf
      • Bebauungsplan | Frankenhardt
      • Bebauungsplan | Oberspeltach
    • Bildung & Kindergärten
      • Waldorfkindergarten | Aalen
      • Sanierung Kleines Schloss ESZM | Michelbach an der Bilz
      • Erweiterung Kinderhaus Obere Gasse | Satteldorf
      • Circus Compostelli | Schwäbisch Hall
      • Kinderkrippe und Kindergarten | Schwäbisch Hall
      • Ateliergebäude | Schwäbisch Hall
      • Überdachung | Michelbach/Bilz
      • Kindergarten | Michelfeld
      • Waldorfschule | Schwäbisch Hall
      • Brenzhaus | Schwäbisch Hall
      • Berufsschule | Schwäbisch Hall
      • Kindergarten | Schwäbisch Hall
    • Wettbewerbe
      • Mehrfachbeauftragung „Kinderhaus Kreßberg“ | Kreßberg
      • Planungskonkurrenz „Neubau Sparkasse Gaildorf“ | Gaildorf
      • Wettbewerb „Neubau Katholisches Gemeindehaus“ | Bühlertann
      • Mehrfachbeauftragung „Barrierefreie Erschließung Staatliches Hochbauamt“ | Hessental
      • Konzeptvergabe „Wohngebiet Am Sonnenrain“ | Hessental
      • Mehrfachbeauftragung „Erweiterung Kinderkrippe und Untersuchung Kindergarten Pusteblume“ | Oberrot
      • Planungskonkurrenz „Neubau Sparkasse Solpark“ | Hessental
      • Wettbewerb „Neubau Gemeindehaus St. Joseph“ | Schwäbisch Hall
      • Städtebaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb Bahnhofsareal | Schwäbisch Hall
      • Mehrfachbeauftragung „Überdachung Friedhof“ | Fichtenberg
      • Bauträgerverfahren Mittelhöhe | Schwäbisch Hall
      • Machbarkeitsstudie „Neue Ortsmitte“ | Spraitbach
    • Gesundheit & Soziales
      • Wäscherei | Lichtenstern
      • Wohngebäude | Öhringen
      • Wohngebäude | Lichtenstern
      • Wohngebäude | Sonnenhof Schwäbisch Hall
      • Tagesförderstätte | Sonnenhof Schwäbisch Hall
      • Werkstatt | Obersulm – Willsbach
      • Werkstatt | Kirchberg/J. – Weckelweiler
      • Wohngebäude | Kirchberg/J. – Weckelweiler
      • Mobilé | Schwäbisch Hall
      • Wohngebäude | Gerabronn
    • Wohnen
      • Wohnbebauung Sonnenrain | Schwäbisch Hall
      • Baugruppe Weitblick | Schwäbisch Hall
      • Reihenhäuser im Wolfsbühl | Schwäbisch Hall
      • Wohnbebauung Eduard-Schübler-Straße | Schwäbisch Hall
      • Wohnhaus SZSS | Schwäbisch Hall
      • Wohnhaus L. | Arnsdorf
      • Wohnhaus NR | Schwäbisch Hall
    • Gewerbe & Verwaltung
      • Staatliches Hochbauamt | Schwäbisch Hall
      • Bürogebäude | Schwäbisch Hall
      • Feuerwehrgerätehaus | Ellrichshausen
      • Heizkraftwerk | Schwäbisch Hall
      • Bankgebäude | Schwäbisch Hall
      • Bürogebäude | Gerabronn
  • Büro
    • Kontakt
    • Profil
    • Team
    • Unser Büro
  • Januar 2025 – Wäscherei Lichtenstern

    Seit Anfang des Jahres schleudern Waschmaschinen auf neuestem Stand der Technik in eigens für diese umgebauten, ehemaligen Technikräumen der Ev. Stiftung Lichtenstern. Mit der neuen Wäscherei konnte ein weiterer Teilabschnitt eines umfassenden Umstrukturierungsprojektes realisiert werden.

     

    Mit gebrochenen Weißtönen, lagunenartigen Farbakzenten und sandfarbenen Bodenfliesen vermittelt unser Farbkonzept Sauberkeit, Frische und Behaglichkeit zugleich.

    Foto: Sebastian Bürk

     

     

  • 24.12.2024 Weihnachten

    Wir wünschen Ihnen ein frohes
    Weihnachtsfest und einen guten
    Start in ein – hoffentlich – friedvolles Jahr 2025.

    Foto: Heimbacher Hof – Spiel- und Kulturhaus der Stadt Schwäbisch Hall
    Nach intensiver Planungs- und Bauphase konnte das wieder aufgebaute Mehrzweckgebäude „Phönix“, den Kindern, Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Heimbacher Hofes übergeben werden.
    Zusammen mit dem ebenfalls sanierten Werkstattgebäude und den anderen
    Bestandsbauten ist der „Hof“ nun endlich wieder komplett!

  • November 2024 – Sensationeller Fund in Hessental

    Der Mammutzahnfund auf unserer Baustelle in Schwäbisch Hall-Hessental ist mittlerweile bundesweit bekannt – zeitgleich den großen Medienhäusern veröffentlichen nun auch wir den berühmt gewordenen Schnappschuss von Luis, dem Baggerfahrer und Luis, dem nach seinem Finder benannten Steinzeitgenossen!

     

     

  • 06.11.24 – Schenkenhöhe

    Beginn Baustelle Schenkenhöhe: Bei einer feierlichen Zeremonie wurde in das erste frisch gebohrte Pfahlloch eine Zeitkapsel einbetoniert, die den Grundstein symbolisiert.
    Mehr Informationen zum Projekt, Filme, Interviews und vieles mehr auf: www.gwg-sha.de/wohnen/verkauf/schenkenhoehe

  • 11.10.24 – Architekturspaziergänge mit Wolfgang Kuhn

    „Die Stadt neu sehen“. Das ist ein sehr hoch gegriffenes Leitbild. Bei den von Wolfgang Kuhn geführten Stadtspaziergängen durch Schwäbisch Hall soll das „Sehen“ geübt werden. Wie ein Fotograf oder ein Zeichner, genauer hinsehen und Feinheiten erkennen.
    Freitag, 11.10.24, 16-18 Uhr
    Freitag, 17.01.25, 16-18 Uhr
    Anmeldung über www.vhssha.de

  • 02.10.24 – Richtfest Klosterscheune und Heizzentrale

    Der tragische Brand, dem die Festscheune der Ev. Stiftung Lichtenstern 2017 zum Opfer fiel, bleibt unvergessen – der an selber Stelle errichtete, jedoch neu gestaltete Ersatzbau markiert einen hoffnungsvollen Neuanfang. Anlässlich des Richtfests ist die Freude groß, bald wieder Feste und Märkte in der neu betitelten ,Klosterscheune’ abhalten zu dürfen!

    Im Untergeschoss verbirgt sich zudem eine moderne Hackschnitzelheizung, über die wir an anderer Stelle berichteten.

  • 26.08.24 – Neue Fenster für die Karl-Schubert-Schule

    Hoch über dem Stuttgarter Kessel schweben auf Paletten gebündelte Fensterelemente. Vorbei an der Hochbahntrasse der Zacke, über das Gebäudeensemble der Karl-Schubert-Schule, wo sie vom Pausenhof aus montiert werden. Der Fensteraustausch ist Teil der energetischen Sanierung des in die Jahre gekommenen Hauptgebäudes.
    Die Karl-Schubert-Schule ist eine anthroposophische Einrichtung für seelenpflegebedürftige Kinder.

  • 12.07.24 – ESZM Schulgebäude S10

    Im Rahmen der Instandhaltungsarbeiten am Ev. Schulzentrum in Michelbach/Bilz erstahlt das Schulgebäude S10 in frischen neuen Farben.

  • 04.07.24 – Bunker der Heizzentrale

    Dieser erhabene Einblick ist aktuell auf dem Gelände der Ev. Stiftung Lichtenstern zu bewundern. Der künftige Hackschnitzelbunker ist zugleich Teil einer zukunftsweisenden Umstrukturierung – Die in die Jahre gekommene Ölheizung der Einrichtung wird fortan sukzessive auf den nachwachsenden Rohstoff Holz umgestellt.

  • 19.06.24 – Richtfest Sparkasse Gaildorf

    Pünktlich zum Richtspruch hat sich der Wolkenvorhang gelichtet und die Sonne lässt den Rohbau des Regionalstandorts Gaildorf in bestem Licht erscheinen. Mit dem Richtfest konnten wir einen wichtigen Etappensieg feiern!

  • Kunst-Exkursion mit Wolfgang Kuhn

    Dieses Jahr bietet der Hohenloher Kunstverein wieder eine Kunst-Exkursion mit Wolfgang Kuhn an. Es geht u. A. nach Aichstetten zur Farbmühle Kremer, www.kremer-pigmente.com. Anmeldung über: doris.von-goeler@langenburg.de

  • 05.03.2024 1. Spatenstich in Waldtann

    Für die Kinder im Tiger- und Bärenhaus wird es nun spannend: Mit dem Spatenstich hat der Neubau des neuen Kinderhauses begonnen!

  • 28.02.2024 Sparkasse Gaildorf

    Der Neubau der Sparkasse Gaildorf schreitet voran. Die Skulptur „Bub mit Münze“ ist bereits in ihr neues Zuhause zurückgekehrt.

  • 14.02.2024 … Architekt, lebenslang …

    Unter dem Titel „… Architekt, lebenslang: Eine Lebensgeschichte geprägt vom BAUEN“ hat Wolfgang Kuhn ein Buch verfasst. In 23 Kapiteln gibt er tiefe Einblicke in sein Berufsleben, in sein Verständnis von gutem Bauen. Viele Reiseskizzen begleiten zudem durch diese Lebens- und Arbeitsgeschichte.

     

    Lesung im Haus der Bildung, Raum S.3.04
    Fr., 03.05.2024, 19:00 – 21:00 Uhr

  • 24.01.2024 Wäscherei Lichtenstern

    Der Umbau des Wirtschaftsgebäudes Lichtenstern hat begonnen! In ehemaligen Werkstatträumen wird eine Wäscherei auf neuestem Stand der Technik eingerichtet. Durch die Umstrukturierung der Raumabfolgen ergeben sich einzigartige Momentaufnahmen, wie hier ein 20 Meter langer Heizöltank, der durch das Sägen neuer Wandöffnungen zu Tage tritt.

  • 24.12.2023

    Mit unserer ganz persönlichen Farbauswahl senden wir all unseren
    Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern weihnachtliche
    Grüße aus Schwäbisch Hall.


    Friedvolle Festtage und ein farbenfrohes Jahr 2024 wünschen Ihnen Martin, Esther und Wolfgang Kuhn sowie das ganze Büro-Team.

  • 10-jährige Bürozugehörigkeit

    Dieses Jahr haben wir ein Jubiläum:
    Wir feiern die 10-jährige Bürozugehörigkeit Georg Gallistl-Häfele!

  • Spendenübergabe an den Förderverein Heimbacher Hof

    50 Jahre – 50 Skizzen, so hieß die Spendenaktion, die wir an Weihnachten unseres Jubiläumsjahrs 2022 initiiert hatten.

     

    Nun ist die Übergabe des Spendenschecks an Anja Häußler und Frank Lauter vom Förderverein Heimbacher Hof e. V. erfolgt!

     

  • 04.09.2023 Ausstellung „Baukultur Hohenlohe Tauberfranken“

    Ausstellung „Baukultur Hohenlohe Tauberfranken“ vom 04.09.-02.10.2023
    im Diak Therapiezentrum!

     

    Herzliche Einladung zur Midissage am 14.09.2023 um 17:00 Uhr.
    Grußwort: Wolfgang Kuhn.

     

    U. a. wurde unser Baugruppenprojekt „Weitblick“ ausgezeichnet!

  • 31.07.2023 – Spatenstich Sparkasse Gaildorf

    Begleitet von unerwartet schönem Wetter konnte am Montag der offizielle Spatenstich für das neue Sparkassenensemble in Gaildorf feierlich vollzogen werden.

  • 25.07.2023 – FERTIGSTELLUNG NAK SYSTEMBAUTEN

    Die für und mit der Neuapostolischen Kirche geplanten Systemkirchen aus Holz wurden allesamt fertiggestellt und feierlich an die Gemeinden übergeben.
    Zu den gezeigten Kirchensälen der Standorte Gaildorf, Pfaffenhofen, Pfalzgrafenweiler und Wüstenrot kommt noch der fünfte Bau in Roth. Die Glaskunst ist von Tobias Kammerer.

  • 30.05.2023 – FARBMUSTER LICHTENSTERN

    Die farbliche Gestaltung der Räume der neuen Technischen Werkstatt in Lichtenstern liegt einem Gesamtfarbkonzept zugrunde. Einzelne Farben und deren Wirkung sind individuell mit der jeweiligen Raumfunktion abgestimmt. Es entsteht ein breites harmonisches Farbspektrum.

  • 17.05.2023 – Abbruch Sparkasse Gaildorf

    Nach der Abrissparty folgt der Abbruch. Der Bagger schafft Platz für das neue Sparkassengebäude, das ab Mitte Juni zusammen mit einem neuen Wohnhaus entstehen wird.

  • 12.05.2023 – RICHTFEST HEIMBACHER HOF

    Der Holzbau steht, das Dach ist dicht. Das traditionelle Richtfest findet fast auf den Tag genau 5 Jahre nach Abbrand des alten Gebäudes statt. Rund 150 Gäste kommen, um gemeinsam zu feiern.

  • 20.04.2023 – BAUBEGINN IN LICHTENSTERN

    Als Auftaktprojekt mehrerer Bauabschnitte für die Evangelische Stiftung Lichtenstern wird ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude zum neuen Quartier für die Technikabteilung umgebaut. Die Türdurchbrüche bilden innen eine Erschließungsachse, die die einzelnen Räume untereinander verbindet und spannende Durchblicke erzeugt!

  • 03.03.2023 – voller Tatendrang!

    Beim Estrichlegen im neuen Besprechungsraum helfen alle zusammen. Anschließend wird der Grill angefeuert, durchweg zufriedene Gesichter.

  • 03.03.2023 – Grundsteinlegung Heimbacher Hof

    Für den Neubau mit Kletterhalle, Jugendraum und Mehrzweckhalle wird in feierlichem Rahmen ein Grundstein gelegt.
    Die Kinder betonieren eine Metallbox ein, die zuvor mit guten Wünschen gefüllt wurde.

  • 13.01.2023 – Frisch ans Werk!

    Der Start ins neue Jahr bedeutet dieses Mal auch den Start in viele neue Bauaufgaben, denn 2022 konnten neben dem Anbau an das Staatliche Hochbauamt (weitere Bilder im Projektordner) auch der Wohnkomplex im Sonnenrain, die NAK Wüstenrot, und weitere kleinere Projekte fertiggestellt werden.

  • 24.12.2022 – Weihnachten 2022

    Das 50-jährige Bestehen und die Gründung unseres Büros 1972 nehmen wir dieses Jahr zum Anlass für eine Spendenaktion.
    Der Erlös von 50 Skizzen von Wolfgang Kuhn, die im Laufe der Jahre entstanden sind, kommt vollständig dem Förderverein Heimbacher Hof e.V. zugute.

    Wir wünschen allen eine friedvolle, ruhige Wiehnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr 2023.

  • 15.12.2022 – Auszeichnung „Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“

    Das Baugruppenprojekt „Weitblick“ in Schwäbisch Hall mit sechs Wohneinheiten ist ein gelungener Beitrag zum Thema zukunftsfähiger Wohnungsbau. Flexible Raumstrukturen ermöglichen generationenübergreifendes Wohnen, gemeinschaftliche Nutzungen erzeugen Effizienz und Wohnqualität. Weitere Infos im Projektordner.

  • 18.11.2022 – SANIERUNG STADTVILLA

    Den Blick auf die denkmalgeschützte Villa in unserer Nachbarschaft hat Wolfgang Kuhn vor knapp zwei Jahren in Form dieser Skizze festgehalten.
    Jetzt beschäftigen wir uns mit der Sanierung und Instandsetzung des Wohnhauses mit dazugehörigem Gartenhaus.

  • 02.11.2022 – JETZT GEHTS LOS!

    Alle Steine, die dem Bauvorhaben des Wiederaufbaus Heimbacher Hof in den letzten Monaten und Jahren im Weg lagen, sind beseitigt.
    Über die Erteilung der Baugenehmigung freuen sich alle Beteiligten, jetzt darf der Bagger endlich anrollen.

  • 24.10.2022 – KINDERHAUS KRESSBERG

    Ein weiteres Kindergartenprojekt reiht sich in unser Portfolio ein – der Gemeinderat Kreßberg hat unserem Büro im Rahmen einer Mehrfachbeaufragung den Zuschlag für den Neubau erteilt. Ein langgestreckter eingeschossiger Kubus bietet in Waldtann Raum für zusätzliche Kindergarten – und Krippengruppen. Das große überstehende Dach und die farbig ausdifferenzierte Fassade sind dabei entwurfsprägend.

  • 20.09.2022 – BAUEN FÜR DIE EV. STIFTUNG LICHTENSTERN

    Auf dem Klostergelände der Ev. Stiftung Lichtenstern planen und begleiten wir lange fällige Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Das aus den 60er Jahren stammende Wirtschaftsgebäude bildet mit Großküche, Speisesaal und Technikbereich das Herzstück der Einrichtung. Bald soll es in neuem Kleid erscheinen; um einen Wohnanbau ergänzt -, und von einer neu zu errichtenden Heizzentrale versorgt werden.

  • 22.07.2022 – IN DER FERTIGSTELLUNG

    Der Aufzugsanbau am Staatlichen Hochbauamt in Hessental ist fertig. Heute sind die Hüllen gefallen und die Fassade erstrahlt erstmals ohne Gerüst in voller Pracht. Auch innen hinterlassen die gelochten Metallplatten ihren Eindruck.

  • 24.05.2022 – WALDORFKINDERGARTEN AALEN

    Der Erweiterungsbau für den Waldorfkindergarten Aalen ist kaum ein paar Wochen fertiggestellt, als das Bestandsgebäude von 1985 schweren Schaden durch ein Feuer nimmt. Nun gilt es, den Hauptbau schnellstmöglich wieder aufzubauen, damit die Bauarbeiten am Waldorfgelände für die Kinder bald ein Ende finden.

  • 30.04.22 – BÜROAUSFLUG NACH DELITZSCH

    EINE REISE DURCH DIE JAHRZEHNTE

    Wir machen einen Ausflug nach Nordsachsen in die Kreisstadt Delitzsch, wo das Büro Kuhn nach der Wende viele soziale Projekte bauen durfte. Das größte damals war das Berufliche Schulzentrum Delitzsch.
    Mit Fotos und Filmsequenzen halten wir unsere Eindrücke fest. Daraus entsteht im Laufe des Jubiläumsjahres ein Film, der durch die fünf Jahrzehnte des Büros führen wird.

  • 14.04.2021 – BAUSTELLE IM SONNENRAIN

    67 neue Wohnungen sind im neuen Baugebiet in Hessental in der Fertigstellung und werden im Verlauf des Sommers an die Eigentümer übergeben.

  • 30.03.22 – NEUBAU SPARKASSE GAILDORF

    Auch 50 Jahre später sind Wettbewerbserfolge für unser Büro Grund zu besonderer Freude.

    Auf dem Grundstück der Sparkasse in Gaildorf soll der Bestand zugunsten eines neuen Gebäudeensembles weichen. Die Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim entscheidet sich für unsere Entwurfsidee einer neuen, dichteren Bebauung. In zwei einfachen Kuben findet sich neben dem Bankencenter nun auch Platz für Wohnungen.

    Mehr Infos bei „Wettbewerbe“

  • 01.01.2022 – 50 JAHRE ARCHITEKTENBÜRO KUHN

    Zum Auftakt ins Jubiläumsjahr 2022 zeigen wir ein Foto vom Waldfriedhof in Schwäbisch Hall.

    Es zeigt die Aussegnungshalle, die durch den Wettbewerbserfolg von Wolfgang Kuhn 1972 zur Bürogründung geführt hat. 50 Jahre später erwartet uns ein ganz besonderes Jahr, in dem wir zusammen auf schöne Ereignisse zurückblicken wollen.

  • 24.12.2021 – Weihnachten 2021

    Der Gestaltungsbedarf

    Das Jahr geht zu Ende, ein Blick zurück macht Freude. Das Bild zeigt die „Herausforderung Kleines Schloss“ am ESZM (Vorher 2019 – Nachher 2021), und wie unabdinglich die feinfühlige Gestaltung und Abstimmung aller Materialien für die Raumwirkung sind.

    Auch im kommenden Jahr erwarten uns neue Gestaltungsaufgaben, auf die wir uns freuen.
    Wir wünschen gesunde und geruhsame Weihnachtsfeiertage und ein gutes Hinüberkommen ins neue Jahr 2022!

  • 21.10.2021 – EINWEIHUNG EVANGELISCHES SCHULZENTRUM MICHELBACH

    Beim Festakt zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Kleinen Schloss wird deutlich, wie umfangreich die Umbauarbeiten ausfielen. Die strukturierenden und gestaltenden Maßnahmen zeigen Wirkung, wie man auf den Fotos im Projektordner sehen kann.

  • 08.10.2021 – WIEDERAUFBAU HEIMBACHER HOF

    Ein gelingender Wiederaufbau des Heimbacher-Hof-Ensembles liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns deshalb, dass uns als Planungsbüro die verantwortungsvolle Aufgabe der Neugestaltung zuteil wurde.

    Der Entwurf beinhaltet einen Neubau anstelle der 2018 abgebrannten Scheune mit großzügigen Gemeinschaftsräumen und Kletterhalle, sowie die Unterbringung einer Werkstatt im Bestand.

  • 22.09.2021 – Motor für das Heizkraftwerk

    Beim Heizkraftwerk der Stadtwerke Schwäbisch Hall gibt es wieder viel zu tun.

    Nach der letzten Maßnahme (Aufstockung und Anbau 2018) bekommt das Gebäude in der Alfred-Leikam-Straße in Hessental einen neuen Motor und einen Treppenanbau. Dabei präsentiert sich die Gebäudehülle einmal mehr maximal flexibel.

    Auch die Rohbauarbeiten für ein weiteres Gebäude an diesem Standort starten in Kürze.

  • 23.07.2021 – ENTWURF ÜBERZEUGT

    Wir freuen uns über den 2. Preis beim Einladungswettbewerb der Katholischen Kirchengemeinde Bühlertann.

    Gesucht wurde ein Vorschlag für einen Gemeindehausneubau, der zusammen mit Kirche und Pfarrhaus ein Ensemble bildet.

  • 09.07.2021 – Baustellentour

    Gemeinsam gucken wir vor Ort auf unsere laufenden Baustellen in Hessental, Wüstenrot und Löwenstein.

    So vielfältig die Bauaufgaben, so vielseitig auch ihre Bearbeiter.

  • 02.06.2021 – BAUEN IM BESTAND

    Steigende Schülerzahlen der letzten Jahre versprechen auch in Zukunft das Bestehen des Internats in Michelbach/Bilz.
    Das Evangelische Schulzentrum Michelbach entschied daher, eine umfassende Sanierung der Internatsräume im „Kleinen Schloss“ vorzunehmen.

    Wir stecken mitten in den Umbauarbeiten und freuen uns auf das Gesamtergebnis des 400 Jahre alten Baudenkmals.

  • 29.04.2021 – NAK WÜSTENROT

    Ein Haufen Holz!!!

    Am Standort Wüstenrot steht der Rohbau – die erste der fünf geplanten Systemkirchen nimmt Form an.

  • 14.04.2021 – BAUSTELLE IM SONNENRAIN

    Unsere derzeit größte Baustelle befindet sich in Hessental.

    Mitten im neuen Baugebiet „Sonnenrain“, wo derzeit mehr Kräne als Flugzeuge am Himmel zu sehen sind, entstehen zwei dreigeschossige und zwei viergeschossige Wohnhäuser mit großer Tiefgarage.

     

  • 03.03.2021 – NAK SYSTEMBAUTEN

    In Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland haben wir eine Systembaukirche weiterentwickelt, die an insgesamt fünf Standorten in Baden-Württemberg und Bayern realisiert werden soll.

    Den Auftakt zur Ausführung der Holzbauten machte im Januar der Standort Wüstenrot, Roth und Pfaffenhofen/Ilm (BY) sind als nächstes an der Reihe.

    Weitere Eindrücke folgen!

  • 24.12.2020 – Weihnachten 2020

    Dieses Jahr war für uns alle eine große Herausforderung.

    Zum Abschluss möchten wir einen positiven Impuls setzen.

    Zu Weihnachten haben wir uns die Aufgabe gestellt einen sowohl ästhetischen, als auch auf die Bedürfnisse des Mauerseglers angepassten Nistkasten zu entwerfen und zu bauen.

    Wer einen Mauerseglerkasten bei sich aufhängen möchte

    bekommt diesen geschenkt und kann sich gerne an uns wenden.

    Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Jahresanfang 2021.

  • 08.10.2020 – RICHTFEST

    für den Erweiterungsbau des Waldorfkindergarten in Aalen.

     

    Nach erfolgreicher Fertigstellung des Rohbaus

    wurde traditionell das Richtfest gefeiert.

    Die zweigeschossige Erweiterung soll im Frühjahr von den Kleinsten bezogen werden.

     

     

  • 07.10.2020 – AUSZEICHNUNG BEISPIELHAFTES BAUEN

    Wir freuen uns über die Auszeichnung des Ateliergebäudes der Haller Waldorfschule!

    „Der skulptural wirkende Baukörper umhüllt den robust gestalteten
    und funktionalen Innenraum als unprätentiöse Hülle des kreativen Schaffens.
    Der größtenteils geschlossene Holzbau schafft Geborgenheit
    und lässt an gut gewählten Punkten Tageslicht und Blicke ins Haus.
    Der geschützte Werkhof verzahnt sich mit dem Naturraum.
    Gut positioniert schließt das Atelier den Raum des Schulgeländes Richtung Norden
    und weist zugleich zur freien Landschaft.“

  • 02.07.2020- Grundsteinlegung

    für den Erweiterungsbau
    des Waldorfkindergartens in der
    Zeppelinstraße in Aalen

    Nach Fertigstellung der Bodenplatte,
    wurde im kleinen Rahmen
    der Grundstein für den zweigeschossigen
    Neubau gelegt.

    Dieser bietet Platz für die Kleinsten,
    Raum zur Bewegung und
    zum gemeinsamen Spielen.

  • 04.05.2020 – FERTIGSTELLUNG ANBAU NAK WALDBACH

    Der Holzanbau für die NAK Süddeutschland ergänzt die 1984 erbaute Kirche um wichtige Nebenräume, und ermöglicht zugleich einen barrierefreien Zugang zum Kirchenraum.

  • 18.02.2020 – Wohnungsbau in Schwäbisch Hall

    Zwei dreigeschossige Wohnhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage in der Eduard-Schübler-Straße fertiggestellt.

    Pünktlich zu Weihnachten fand die Übergabe der 22 neu gebauten Wohnungen statt.

    Auch die Außenanlagen mit dem gemeinschaftlichen Spielplatz sind schon im Werden.

    Die nach Norden gerichteten Treppenhäuser bieten einen tollen Blick auf die Innenstadt.

  • 24.12.2019 – Weihnachten

    Bauen mit Holz ist die klimafreundlichste Art zu bauen.

    Damit auch unsere Enkel schöne, nachhaltige Häuser aus Holz bauen können, haben wir in diesem Jahr Baumsetzlinge zum selber Pflanzen verschenkt.

    Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

  • 18.12.2019 – In der Fertigstellung

    Seit November dürfen sich die Kinder in den neuen Räumen des Erweiterungsbaus austoben.

    Das Kinderhaus Obere Gasse in Satteldorf bietet nun Platz für vier Kindergartengruppen.

    Im neuen Jahr rollt der Bagger dann wieder an, um auch den Außenspielbereich fertigzustellen.

  • 18.11.2019 – Staatliches Hochbauamt wird barrierefrei

    Ein Aufzugsturm am Haupteingang soll dem rund 85 Jahre alten Gebäude in Hessental dienen. Einer, der neben der Herstellung der Barrierefreiheit auch zu einem Aushängeschild für das Staatliche Hochbauamt wird.

    Unser Entwurf überzeugt durch die Aufwertung des bisherigen Haupteingangs und die umweltbewusste Bauweise mit nachhaltigen und recyclefähigen Materialien (Konstruktion in Holzbauweise und Fassade aus Metall). Wir freuen uns, dass sich der Entwurf in der Mehrfachbeauftragung durchsetzen konnte und wir den Zuschlag für die Umsetzung bekommen haben.

  • 27.10.2019 – Tag der offenen Tür Burgenlandhalle

    Lange mussten sich die Braunsbacher gedulden, jetzt endlich haben sie ihre Halle zurück.

    Seit der Sturzflut im Mai 2016 war die zerstörte Burgenlandhalle umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ausgesetzt, mehr als drei Jahre später kann wieder Spiel und Sport betrieben werden.

    Zahlreiche Besucher bestaunen am Tag der Eröffnung die Veränderungen. Aber auch Kindheitserinnerungen werden bei einigen Braunsbachern bei der Begehung wach.

  • 28.09.2019 – Ausstellungseröffnung bei essendi it

    Handskizzen von Wolfgang Kuhn schmücken seit Samstag das Foyer des 2016 erbauten Gebäudes der essendi it.

    Eine schöne Auswahl von Zeichnungen verschiedener Reisen mischen sich mit Skizzen bekannter Motive aus Hohenlohe.
    Hinter jedem Bild verbirgt sich eine Geschichte, Wolfgang Kuhn nimmt die Besucher in seinen Erzählungen mit auf die Reise.

  • 13.09.2019 – Büroausflug

    Die Bundesgartenschau in Heilbronn mit dem neu gebauten Stadtquartier „Neckarbogen“ war das Ziel unseres diesjährigen Büroausflugs.

    Besonders beeindruckt waren wir von den innovativen Leichtbaupavillons aus biologisch hergeleiteten Strukturen, die erst bei Dunkelheit ihre filigrane Wirkung entfalten.

  • 17.07.2019 – Waldorfkindergarten Aalen

    Der Waldorfkindergarten Aalen braucht Platz für seine Kleinsten.

    Bisher werden unter der frei geformten schützenden Hülle von 1985 zwei Ganztagesgruppen betreut. Der Entwurf stammt von Beate Kayser und erhielt 1987 eine Auszeichnung vom BDA.

    Im Norden des Grundstücks bildet der zweigeschossige Erweiterungsbau nun ein Gegenüber für den Bestand, wordurch ein gemeinsamer Innenhof entsteht. Besondere Wertschätzung erfährt die Ausgestaltung der Holzfassade.

  • 21.05.2019 – Sanierung Burgenlandhalle

    Wie der Blick in den Rosensteinsaal verrät, befindet sich unsere Baustelle in Braunsbach nach viel Anbauen, Umbauen und Wiederherstellen der von der Flut zerstörten Halle nun in den letzten Zügen.

  • 12.04.2019 – Richtfest

    Dank der vorgefertigten Holzelemente konnte bereits nach 10 Tagen Aufbauzeit das traditionelle Richtfest für die Erweiterung des Kinderhaus Obere Gasse in Satteldorf gefeiert werden.

    Mit schnellen Schritten soll die Baustelle weitergehen, damit die Kindergartenkinder im Herbst die dringend gebrauchten Räume beziehen können. Der Anbau bietet neben einem neuen Treppenhaus Platz für drei neue Gruppenräume und einen Mehrzweckraum.

  • 27.02.2019 – Wohnbebauung Wolfsbühl in Planung

    Wir starten das neue Jahr mit der konkreten Planung von fünf zweigeschossigen Wohneinheiten mit Gartenfläche im neuen Baugebiet Wolfsbühl in Schwäbisch Hall.

  • 24.12.2018 – Weihnachten

    Unsere überraschend gut gelungenen Betonwerksteinkreationen aus dem Workshop in Blaubeuren stehen für ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2018.

     

    Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben im neuen Jahr.

  • 15.12.2018 – Haus Deutsch in neuem Kleid

    Umfassende Fassaden- und Dachsanierung historischer Bausubstanz.

    Das stadtbildprägende Fachwerkhaus in der Haller Innenstadt wird wetterfest gemacht und erhält durch seinen Anstrich wieder neuen Glanz.

  • 23.11.2018 – Die neue Welt des Betons

    Wie vielseitig das Wasser-Zement-Gemisch sein kann, verrät ein Blick in die Kreativ-Werkstatt der Familie Bayer in Blaubeuren. Hier stapeln sich hunderte von Behältern mit Gesteinskörnungen unter- schiedlichster Formen und Farben, und hier ist der Ort, an dem Frau Bayer Rezepturen entwickelt, mit denen sie ausgefallene Ideen namhafter Kunden umzusetzen versucht. „Geht nicht gibt’s nicht“ lautet ihr Motto, und angesichts der eindrücklichen Projekte, die das Unternehmen R. Bayer Betonwerkstein und Terrazzo bereits realisiert hat, mag man das gerne glauben. Wir haben die Betonwerkstein Manufaktur besucht und die Möglichkeiten und Grenzen des Betonierens selbst ausgetestet.

  • 11.10.2018 – Lass die Sonne rein!

    Konzeptvergabe Sonnenrain

    Das neu geplante Wohngebiet „Am Sonnenrain“ im Stadtteil Hessental steht für hohe Lebensqualität in einer familienfreundlichen Umgebung.

    Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der GWG Schwäbisch Hall mbH die Jury mit unserem Entwurf überzeugen konnten und nehmen die Herausforderung an, eines der sechs großen Baufelder mit 64 individuell gestalteten Wohnungen zu bebauen.

    Ob Miete oder Eigentum – die Entscheidung liegt bei Ihnen!
    Mehr unter www.gwg-sha.de

  • 08.02.2018 – Vogelholz, Projekt „Weitblick“

    Gemeinsam Bauen in Schwäbisch Hall.

    Baugruppe sucht weitere Interessierte für Objekt am nördlichen Rand der Innenstadt, umgebeben von viel Grün.

    Wohnungen von 32m²

    bis über 100 m²

    Gesamtwohnfläche ca. 540 m²

    Mail: weitblick5@posteo.de

  • 24.12.2017 – Weihnachten

    In diesem Jahr haben wir die
    Umfirmierung zur Kuhn Architekten
    und Stadtplaner PartGmbB
    auf den Weg gebracht.
    Und vor allem: Wunderbare
    Projekte realisiert.

    Wir wünschen einen friedvollen Jahresausklang
    und einen guten Start ins kommende Jahr.

  • 21.10.2017 – WERKTAG

    14:00 essendi Cubes

    Dolanallee 19

    Empfang und Führung.

    15:30 Kindergarten FWS

    Teurerweg 2

    Führung.

    16:15 Circus Compostelli, Teurerweg 2

    Führung und Darbietung.

    17:00 Atelier FWS

    Teurerweg 2

    Führung und Ausklang mit Musik.

  • 18.05.2017 – Richtfest

    für den Neubau eines Bürogebäudes der Firma essendi it.

    Der gläserne Konferenz- und Aufenthaltsbereich ist jetzt schon ein Blickfang.

  • 21.04.2017 – Richtfest

    des Neubaus für den „Circus Compostelli“ auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall.

    Die Übungshalle wurde nach dem traditionellen Richtspruch mit einer kleinen Vorstellung eingeweiht.

  • 17.03.2017 – im Bau…

    die Holzkonstruktion für den Neubau des Ateliergebäudes der Freien Waldorfschule steht…

    Bauherr:
    Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e. V.

  • 13.02.2017 – Skizzen aus Tunesien

    Non-Profit Projekt von Wolfgang Kuhn.

    Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung für die Umnutzung eines traditionellen Atriumhauses in der Altstadt von Kairouan in eine integrative Einrichtung für Blinde und Sehbehinderte.

  • 20.01.2017 – Pavillon für Braunsbach

    Temporärer Pavillon, als Informations- und Treffpunkt auf dem Marktplatz.

     

    Nach der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in Braunsbach soll ein kleines Naturschutzzentrum entstehen, das die Ursachen und Auswirkungen der Sturzflut vom 29. Mai 2016 dokumentiert und präsentiert.

  • 10.01.2017

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • 22.12.2016

    Einhüllen

    Geborgenheit

    Maßstäblichkeit

    Materialität

    Das sind die Stichworte, welche die Bauherrschaft und uns beim Bauen bewegen

    Im Bau: Neubau Kinderkrippe und Kindergarten für die Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall

    Foto: Hochbau Kugele GmbH

  • 22.08.2016 – Baustart

    Neubau eines Ateliergebäudes
    für den Kunstunterricht der

    Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall e. V.

    mit:

    Plastizierraum

    „Mehrzweckatelier“

    Galerie-Ebene

    Lager,- und Nebenräumen

    -Brettsperrholzbauweise-

  • 08.07.2016 – 1.Spatenstich

    Neubau einer Kindertagesstätte mit

    3 Gruppenräumen für den Kindergarten,

    2 Gruppenräumen für die Kinderkrippe

    und einem gemeinsamen Eurythmiesaal

    Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall e. V.

  • 04.07.2016 – Baubeginn

    Neubau eines Bürogebäudes für die IT-Spezialisten der

    essendi it GmbH

    in der Dolananllee 19, Schwäbisch Hall

  • 21.04.2016 – Neubau von 6 Stadthäusern

    in Schwäbisch Hall. Wenden Sie sich bei Kaufinteresse bitte an die GWG Schwäbisch Hall mbH. www. gwg-sha.de

  • Weihnachten 2015

    Schauen wir zurück auf 2015, blicken wir auf ein Jahr in dem uns wieder die vielfältigsten Aufgaben und Projekte anvertraut wurden.

    Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Bauherren, Behörden, Handwerkern, Fachplanern und Kollegen im Jahr 2016 und sind gespannt welche neuen Begegnungen sich ergeben werden!

    Für die kommenden Festtage wünschen wir Ihnen eine frohe, friedvolle Zeit.

  • eine Holzbox wird aufgestellt… 24.08.2015

    Anbau in Brettsperrholzbauweise an ein bestehendes Wohnhaus in Schwäbisch Hall

  • IN DER FERTIGSTELLUNG – 01.07.2015

    Neubau „Buchenhaus“ auf dem Sonnenhofgelände in Schwäbisch Hall

    Wohngebäude für 24 Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen

    Drei Gebäudeteile mit gemeinsamen Eingangspavillion

  • IM BAU – 11.06.2015

    Neubau von 18 Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Wohnformen

    sowie Umbau und Erweiterung Tagesförderstätte und Offene Hilfen.

     

    Ev. Stiftung Lichtenstern

    Standort Öhringen

  • Ab 13.06.2015:

    Neue Ausstellung in der Galerie Gerberturm

  • IN DER FERTIGSTELLUNG – 10.06.2015

    Aufstockung und Umbau „Heglerhaus“

    31 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung und Tagesförderstätte

    Ev. Stiftung Lichtenstern
    Lichtenstern-Löwenstein

  • ALEPPO – 27.02.2015

    Vorankündigung:

    „Aleppo und andere unzugängliche Orte – Reiseskizzen aus anderen Zeiten“

    von Architekt Wolfgang Kuhn

    im Architektenhaus Schwäbisch Hall,

    Obere Herrengasse 8

    Eröffnung am:

    Do 07.05.2015 um 19:30 Uhr

  • Theater – 09.02.2015

    aus unserem Leistungsspektrum:

    Entwurfsstudie für ein kleines Rundtheater, das an einen klassischen Kreisel für Kinder – oder auch an eine Zwiebel erinnert …

  • Alles neu! – 15.01.15

    Mit neuem Internetauftritt und frisch gestrichenen Wänden, beginnen wir das Jahr 2015.

    Wir bedanken uns bei Bureau Progressiv für die Gestaltung und wünschen allen Freunden und Geschäftspartnern ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

  • Weihnachten 2014

    Jedes Projekt ist einzigartig und stellt uns vor neue Aufgaben, die wir mit Begeisterung angehen.
    Die Vielseitigkeit unserer Bauaufgaben ist was uns ausmacht.

    Dieses Jahr hatten wir das Glück einen Sakralbau einzuweihen. Eine ganz besondere Freude!

    Mit diesem Weihnachtsgruß wünschen wir Ihnen frohe Festtage.

  • *

Impressum Datenschutzerklärung